Zum Inhalt springen

Blogparade: „10 Best Villains in Film und/oder Serie“ Pt. 1

Die Singende Lehrerin hat zur Blogparade aufgerufen: die zehn besten Bösewichte in Filmen und Serien werden gesucht. In dieser Woche stehen meine zehn liebsten Film-Bösewichte an, nächste Woche dann die aus Serien.

Für diese Liste habe ich mir die Vorgaben gemacht, zum ersten möglichst klassische Antagonisten zu wählen, die nicht gleichzeitig Protagonisten ihrer Geschichten sind. Dadurch musste ich beispielweise auf Tony Montana (Al Pacino in Scarface) oder Jack Torrance (Jack Nicholson in Shining, bei dem das nicht ganz eindeutig ist), verzichten. Zum zweiten habe ich aus jedem Film bzw. jeder Film-Reihe nur eine Figur gewählt. Und zum dritten fallen Monster (und damit z.B. auch die Viecher aus der AlienReihe) weg. Das Ergebnis ist kein konkretes Ranking, aber fühlt sich für mich doch recht vollständig an.
Viel Spaß beim Vergleichen und Diskutieren.

1. Darth Vader (David Prowse in Star Wars: Episode IV – VI):
Muss als prototypischster aller (Film-)Bösewichte natürlich in diese Liste – allein schon aufgrund seines Aussehens.

http://vignette3.wikia.nocookie.net/natm/images/e/eb/Darth-hand-james-earl-jones-is-officially-returning-as-darth-vader-the-original-voice-of-darth-vader-isn-t-quite-so-intimidating.jpeg/revision/latest?cb=20141226155701

2. Der Joker (Heath Ledger in The Dark Knight):
Wahrscheinlich wird der Antagonist in einer Comic-Verfilmung nie wieder so brillant, irre, bedrohlich und zugleich so faszinierend sein, wie Heath Ledger und Christopher Nolan das mit dem Joker im Jahr 2008 geschafft haben. Ebenfalls Pflicht auf dieser Liste.

https://latimesherocomplex.files.wordpress.com/2012/07/heathledger.jpg3. Hans Landa (Christoph Waltz in Inglorious Basterds):
Ich liebe diesen Film – und das liegt in erster Linie an Christoph Waltz überragender Darbietung des wohl charismatischsten Film-Nazis aller Zeiten.
https://audiovisuellblog.files.wordpress.com/2015/05/a396e-hans_landa_smiles_about_bridget.jpg's_shoe.jpg

4. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins in Das Schweigen der Lämmer Hannibal):
Dieser ebenso geniale wie wahnsinnige Kannibale hat zurecht Filmgeschichte geschrieben. Auch wenn er zugegebenermaßen kein richtig klassischer Antagonist ist, muss er hier auftauchen.
https://i0.wp.com/www.thefilmchair.com/wordpress/wp-content/uploads/2013/10/hannibal-lecter-lambs.jpg

5. Dschafar (Jonathan Freeman/Joachim Kämmer in Aladdin):
Jeder hat seinen Lieblings Zeichentrickfilm-Bösewicht und das hier ist meiner. Was habe ich mich damals gegruselt, als er sich in diese riesige Kobra verwandelt hat…
https://i0.wp.com/www.wildmagazin.de/grafik/2013/04/al_iks27p_jpg_asset_rgb.jpg

6. Locke der Boss (Leandro Firmino da Hora in City of God):
Hat nicht nur den eindeutig coolsten Namen in dieser Liste, sondern ist auch wunderbar wahnsinnig, verdammt bedrohlich und trägt nicht unwesentlich zur Großartigkeit von City of God bei.
https://i0.wp.com/fazendeiras.zip.net/images/ze-pequeno.jpg

7. Colonel Walter E. Kurtz (Marlon Brando in Apocalypse Now):
Eigentlich kein typischer Antagonist, aber dass diese Figur vor ihrem ersten Auftritt über 2,5 Stunden aufgebaut wird, dann so viele Erwartungen enttäuscht und trotzdem noch ebenso faszinierend wie bedrohlich ist, ist schon aller Achtung wert. Plus: eine der markantesten Endszenen, die ich kenne.
https://i0.wp.com/www.stevenbenedict.ie/wp-content/uploads/2013/10/Brando.png

8. T-1000 (Robert Patrick in Terminator 2: Tag der Abrechnung):
Das hier fiel mir echt schwer: der klassische Arnie aus dem ersten Teil oder Robert Patrick aus dem zweiten? Letztlich siegt für mich aber zweiterer, da er a) mehr drauf hat und das in tollem CGI umgesetzt wurde und er b) im Zusammenspiel mit Schwarzenegger viel besser funktioniert als der Gouvernator allein.
https://i0.wp.com/img.hypesphere.com/2014/12/t-1000-from-t2-291638.jpg

9. Norman Stansfield (Gary Oldman in Léon – Der Profi):
War mal mein Lieblingsfilm, ist aber leider eher schlecht gealtert. Der drogensüchtige und wahnsinnige Antagonist ist aber nach wie vor fantastisch.
https://i0.wp.com/blog.jinni.com/wp-content/uploads/2012/03/leonstansfield2.jpg

10. Anton Chigurh (Javier Bardem in No Country for old Men):
Der Killer mit dem Luftdruckgerät ist einer der markantesten Bösewichter der jüngeren Filmgeschichte. Selten hat mich ein Film vor Spannung so zum Zittern gebracht – vielen Dank, Javier Bardem!
https://i0.wp.com/i.ytimg.com/vi/OLCL6OYbSTw/maxresdefault.jpg

Bin sehr gespannt auf Kritik und weitere Vorschläge.

Bildquellen:

5 Kommentare zu „Blogparade: „10 Best Villains in Film und/oder Serie“ Pt. 1 Hinterlasse einen Kommentar

  1. Es ist schon peinlich: ich habe „City of God“ nie gesehen. 😮 Darf ich mich überhaupt Cineastin nennen mit dieser Bildungslücke? Alle anderen Bösewichte kenne ich – neben den Übereinstimmungen freue ich mich insbesondere über T-1000, da ich zur Terminator-Reihe erst durch Teil 2 damals gekommen bin und ich Robert Patrick (und die Tricktechnik) SO toll fand, dass dieser Teil mein Lieblings-Terminator geblieben ist, auch wenn alle immer sagen, dass der 1. Teil der beste ist.

    Danke fürs Mitmachen! 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: