Filme gesehen #47
Diese Woche mit Phoenix Wright – Ace Attorney, Fast & Furious 7, The Equalizer und Der Stadtneurotiker.
Diese Woche mit Phoenix Wright – Ace Attorney, Fast & Furious 7, The Equalizer und Der Stadtneurotiker.
Der Plan mit der Weltherrschaft nimmt langsam Form an: Irgendwie habe ich es geschafft, die Redaktion von filmverliebt.de zu infiltrieren. Meine Beteiligung dort wird sich in den nächsten Wochen noch … Continue Reading In eigener Sache: audio\visuell schreibt ab jetzt für filmverliebt.de
Diese Woche mit Im Zeichen des Bösen, Rashomon und Fast & Furious 1, 2 und 4 bis 6.
Straight outta Compton (F. Gary Gray, USA 2015) Eines vorweg: als großer Rap- und HipHop-Fan kann ich an eine Kritik des Films um die Gangsta-Rap-Supergroup N.W.A. nicht einmal halbwegs objektiv … Continue Reading Kino Review: „Straight outta Compton“
Der Betreiber des YouTube Kanals Channel Criswell veröffentlicht ein großartiges, 16minütiges Videoessay über Farbgebung und -gestaltung im Film. Wie werden Farben als erzählerisches Mittel eingesetzt? Welche Themen und Stimmungen können darüber vermittelt werden? … Continue Reading Video-Grundkurs: Farbe im Film
Diese Woche mit Heavenly Creatures, Focus, Gandhi, A Girl walks Home alone at Night und Austin Powers in Goldständer.
Codename U.N.C.L.E. (The Man from U.N.C.L.E., Guy Ritchie, USA 2015) Dieser Guy Ritchie. Eigentlich ein guter Mann, der mit Bube Dame König grAs und Snatch eine mehr als vielversprechende Karriere begann, mit Revolver und RocknRolla ein wenig daneben zielte, … Continue Reading Kino Review: „Codename U.N.C.L.E.“
Diese Woche mit Last Boy Scout, 2001: Odyssee im Weltraum, Saboteure, Sucker Punch, Kingsman: The Secret Service, THX 1138, Babylon A.D. und Children of Men.
Die RocketJump Film School veröffentlicht ein Video, in dem das dauerhaft kontrovers diskutierte Thema „Digitale Effekte in Filmen“ etwas differenzierter und aus positiverer Sicht betrachtet wird. Fazit: CGI kann die Filmlandschaft deutlich … Continue Reading „Why CG sucks (Except it doesn’t)“ oder: „The WETA Effect“ Pt.2
Was macht man, wenn man krank im Bett liegt und Filmfan ist? Zum Beispiel ein Genre wählen und den Abend mit mehreren Filmen aus der jeweiligen Kategorie füllen. Bei diesem … Continue Reading Genre-Abend: Endzeit-Filme
Diese Woche mit Martyrs, Gangster Squad, Beautiful Creatures und Intolerance.
Margos Spuren (Paper Towns, Jake Schreier, USA 2015) Für Filmemacher ist es schwer, mit einem Coming of Age-Film aus dem Einheitsbrei dieses Genres herauszustechen. Die üblichen Topoi – Liebe, Freundschaft, … Continue Reading Kino Review: „Margos Spuren“