Filme gesehen #55
Diese Woche mit vier alten Schinken, darunter drei Klassiker: Der weiße Hai, selbstverständlich Zurück in die Zukunft 1 & 2 sowie Ein reizender Fratz.
Der weiße Hai (Jaws, Steven Spielberg, USA 1975)
Ein weiterer Klassiker, den ich endlich von meiner Liste streichen kann. Der weiße Hai ist wahrscheinlich das beste Creature Feature, das diese Welt jemals zu sehen bekommen wird. Die Inszenierung (insbesondere Kameraarbeit und Musikeinsatz) entstammen einem Steven Spielberg, der seinerzeit auf der Höhe seines Schaffens war. Und die Schockmomente sowie die panikerfüllte Atmosphäre der letzten Minuten zünden auch heute noch mehr, als in jedem aktuellen Horrorfilm. Geiles Ding.
imdb / Trailer
Zurück in die Zukunft 1 & 2 (Back to the Future & Back to the Future Part II, Robert Zemeckis, USA 1985/1989)
Es war ja quasi das mediale Ereignis der Woche und da ich kein Kino besuchen konnte/wollte, in dem alle drei Teile gezeigt wurden, musste ich mir doch zumindest die ersten beiden zu Hause ansehen. Dabei ist mir nebenher aufgefallen, dass ich den zweiten Teil offensichtlich noch nie bewusst gesehen hatte. Der Kultstatus der Reihe ist natürlich unangefochten und tatsächlich sind es auch nach heutigen Maßstäben noch sehr gute Filme, auch wenn hier einen die Logiklücken nur so anspringen – eben das Schicksal eines jeden Zeitreisefilms. Ist aber absolut zu verschmerzen: dermaßen ikonische Jugendfilme wie Zurück in die Zukunft gibt es nur selten.
imdb / Trailer
Ein reizender Fratz (Little Miss Marker, Walter Bernstein, USA 1980)
Aus der Kategorie „Vollkommen bescheuerte deutsche Filmtitel“: Ein Wettenmacher nimmt ein sechsjähriges Mädchen als „Schuldschein“ auf und muss sich fortan um sie kümmern. Wieder eine dieser Generationen-Dramedies, von denen wir in den letzten Jahren dutzende zu sehen bekommen haben – und unter denen ist Ein reizender Fratz dann auch kein sonderlich herausragender Film, was ihn aber noch lange nicht zu einem schlechten macht. Der Humor passt, die Story ist – wenn auch vorhersehbar – solide, die Figuren liebenswert. Mit einer reichlich peinlichen Prügelei liefert er sich zwar einen kleinen Ausrutscher, doch insgesamt ist dieser Film die optimale Option für einen Sonntagnachmittag mit der Familie.
imdb / Trailer
3 Kommentare zu „Filme gesehen #55“ Hinterlasse einen Kommentar ›