
Filme gesehen #76
Diese Woche mit drei bedingt empfehlenswerten Filmen: Seom – Die Insel, Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2 und Joe – Die Rache ist sein.
Diese Woche mit drei bedingt empfehlenswerten Filmen: Seom – Die Insel, Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2 und Joe – Die Rache ist sein.
Steve Jobs (Danny Boyle, USA 2015) Was entsteht, wenn ein begabter Regisseur und einer der besten Drehbuch-autoren / Dialogschreiber der Gegenwart die Lebensgeschichte einer der kontroversesten Persönlichkeiten der modernen Medienbranche verfilmen? Ein ungewöhnliches Biopic, … Continue Reading Kritik: „Steve Jobs“
Erinnerungen an Marnie hat eine schwere Bürde zu tragen. Als „vorerst letzter Film des legendären Studio Ghibli“ wird er beworben und das ist angesichts solch großer (Chihiro, Prinzessin Mononoke) wie auch … Continue Reading Kritik: „Erinnerungen an Marnie“ – Schlussakkord in Moll
Diese Woche mit drei empfehlenswerten Filmen und einer generischen Fantasy-Roman-Verfilmung. James Bond – Leben und sterben lassen, Die Chroniken von Narnia 1, Der Marsianer und Rush – Alles für den Sieg.
Son of Saul (Saul fia, László Nemes, HUN 2015) Son of Saul trägt den Zuschauer mitten ins Herz des Vernichtungslagers Auschwitz. Der ungarische Oscargewinner in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ kreiert durch seine … Continue Reading Kritik: „Son of Saul“ – Im Herzen der Hölle
We love to dance (Born to dance, Tammy Davis, NZL 2015) Der neuseeländische Breakdance-Film…. Sorry, seit Detflef Soost tanzt man ja nur noch „HipHop“. Also: Der neuseeländische HipHop-Tanzfilm We love to dance kommt … Continue Reading Kritik: „We love to dance“ – Ich werde alt
Diese Woche mit einer bunten Mischung aus einem Thriller, einem Actionfilm, einem leicht enttäuschenden Ghibli-Anime und einem absolut empfehlenswerten Star Wars-Fan-Film: Killing them softly, Doom, Pom Poko und Darth Maul: Apprentice.
A War (Krigen, Tobias Lindholm DNK 2015) Im dänischen Beitrag zur Oscar-Nominierung bekommt ein Offizier die Folgen seiner Befehle zu spüren. Eine moralische Kluft tut sich auf – sowohl beim Protagonisten als … Continue Reading Kritik: „A War“ – Krieg an zwei Fronten
Spotlight (Tom McCarthy, USA 2015) Eine bessere Promotion als die Oscar-Auszeichnung zum besten Film des Jahres kann es kaum geben. Trotz seiner kleinen Favoritenrollen kam Spotlights Auszeichnung für viele inklusive mir recht überraschend. Entsprechend … Continue Reading Kritik: „Spotlight“ – Wissen gegen Glauben
Diese Woche mit drei Filmen aus klassischen Genres, darunter ein echtes Juwel: James Bond 007 – Spectre, Scream und There will be blood.
Eigentlich hatte ich diesen Blog mit der Absicht gestartet, keine Punktwertungen unter meine Filmkritiken zu setzen. Zwar bin ich als Leser mit genau solchen Wertungen im Produktjournalismus (seien es Videospiel-, Film- oder … Continue Reading In eigener Sache: audio\visuell ab jetzt mit Punkt-Wertungen
London has fallen (Bajak Najafi, USA/UK 2016) London has fallen, der Nachfolger von Antoine Fuquas Olympus has fallen, entpuppt sich leider nur als ein weiterer Actionfilm von der Stange – ohne eigene … Continue Reading Kritik: „London has fallen“ – Anspruchslose Actionware vom Fließband