Zum Inhalt springen

Die City-Cobra

Cobra, Geroge P. Cosmatos, USA 1986

Ein Stallone-Film aus den 80ern – kann man doch eigentlich nix mit falsch machen, oder? Und wie. Zwar feiert Die City Cobra alle damals gängigen Actionfilm-Klischees ab – dicke Knarre, hübsche Frauen (Brigitte Nielsen), fette PS-Boliden und viel, viel Gewalt – doch geht diese so vielversprechende Mischung einfach nicht auf. Das liegt nicht etwa an den dünnen Figuren (etwas anderes hatte ich gar nicht erwartet) oder am ebenso dünnen Plot, in dem eine Weltuntergangs-Sekte wahllos Menschen tötet, was in einem Mad-Max-mäßigen Finale endet. Auch nicht an der fragwürdigen Moral, innerhalb derer die amerikanische Justiz permanent des Versagens bezichtigt wird, weshalb es nun – so behauptet der Film – Männer bräuchte, die alles im Alleingang und ohne Gnade regeln. Nein, das entscheidende Problem von Die City-Cobra ist die Inszenierung seiner Action.

Wer dachte, schnelle Schnitte und Achssprünge, die jegliche Orientierung im Keim ersticken, seien ein Phänomen der Neuzeit, sieht sich hier eines Besseren Belehrt. Wer diesem ganzen Wirrwarr auch nur halbwegs folgen kann, der hat meinen vollsten Respekt. Ich jedenfalls konnte es nicht. Stattdessen war ich permanent damit beschäftigt herauszufinden, wer nun auf wen zielt, wo wir uns gerade befinden, wer soeben gestorben ist oder warum die beiden Autos jetzt auf einmal direkt hintereinander fahren, obwohl sie eine Einstellung zuvor noch 20 Meter Abstand zueinander hatten. Bei solch einem Film ist vieles egal02, nur die Action muss stimmen. Tut sie aber nicht.

imdb / Trailer

Bild: (c) Warner Bros.

4 Kommentare zu „Die City-Cobra Hinterlasse einen Kommentar

  1. Ja, wirklich ein schlimmer Film, wie alles was zu dieser Zeit aus dem Hause Canon gekommen ist. Ein urühmliches Kapitel der Fiimhistorie.
    Ausserdem habe ich den Film jahrelang mit Der City Hai verwechselt😏 Aber der war ja mit dem Anderen….😊

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: