Zum Inhalt springen

Kap der Angst

Cape Fear, Martin Scorsese, USA 1991

Ob Martin Scorsese seine hiesige Hauptfigur ganz bewusst zu einer äußerlichen Kopie von Gregory Pecks Rolle in Wer die Nachtigall stört gemacht hat? Passen würde es auf jeden Fall, nicht nur weil Peck in Kap der Angst einen kleinen Auftritt hat. Inhaltlich nämlich kann man diesen Film als moralische Antithese zum Klassiker von 1962 verstehen.

Die Handlung: Max Candy (großartig: Robert DeNiro) kommt nach 14 Jahren aus dem Knast und terrorisiert von da an die Familie seines einstmaligen Verteidigers Sam Bowden (Nick Nolte). Bowden hat damals ein zweifelhaftes Gutachten unterschlagen, das für einen Freispruch seines Mandanten gesorgt hätte. Eine Verletzung der beruflichen Pflicht zugunsten der Gerechtigkeit also – und nun wird der Anwalt mit den Spätfolgen dieses Dilemmas konfrontiert. Weshalb er im Laufe der Handlung immer tiefer in die Tiefen des Unethischen abdriftet.

Mit seiner Optik, seiner Montage, seinen Dialogen und seiner Grundthematik (Schuld) erinnert Kap der Angst verdammt stark an einen Hitchcock-Film. Nicht zuletzt ist das auch dem eindrücklichen Soundtrack von Bernard Herrmann zu verdanken. Scorsese zaubert auf diese Weise einige unfassbar spannungsgeladene Szenen auf die Leinwand, die denen des „Großmeisters des Suspense“ in wenig nachstehen. Ein ebenso beängstigender wie beängstigend guter Film.

imdb / Trailer

Bild: (c) Universal

13 Kommentare zu „Kap der Angst Hinterlasse einen Kommentar

    • Sollte ich mal eine Neuauflage dieser Liste erstellen, ist er definitiv ein heißer Kandidat. Hab ihn selten so bösartig und bedrohlich erlebt. Und vor allem dieser Wechsel zwischen eiskalter Rationalität und komplettem Wahnsinn!

      Gefällt 1 Person

  1. Guter Film. Hast du mal die erste Verfilmung „EIn Köder für die Bestie“ gesehen? Auf den habe ich bislang verzichtet.

    Aber weswegen ich wirklich schreibe: Lufio und ich treffen uns morgen 15 Uhr im Skype-Chat bzgl.der Podcast (Vor-)Planung. Da du ja mal Interesse geäußert hast, bist du herzlich eingeladen, dazu zu stoßen.

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: