Zum Inhalt springen

Green Room

Jeremy Saulnier, USA 2015

Ich mag es, wenn Filme einen ganz klaren Fokus haben. Mit anderen Worten: Wenn sie kompakt sind. Noch besser ist es, wenn das Figurenensemble und der Schauplatz ebenso kompakt sind. All das trifft auf den kleinen, aber sehr feinen Thriller Green Room zu. In dem tritt eine Punkband in einem Neonazi-Schuppen irgendwo im amerikanischen Hinterland auf – hat dann aber große Probleme, diesen Ort wieder zu verlassen.

Die Mischung aus Action, Psychothriller und Horror ist mit 95 Minuten Laufzeit angenehm kurzweilig, weiß aber die richtigen Akzente zu setzen. Die Figuren verhalten sich (meist) nachvollziehbar, die Gewaltspitzen kommen überraschend, tun verdammt weh und werden niemals überdramatisiert, sondern geradezu beiläufig inszeniert. Zugegeben, Green Room hätte noch deutlich stärker mit den politischen Ansichten der beteiligten Parteien spielen können – die sind hier wenig mehr als eine zweckdienliche Randnotiz, die die Handlung in Gang setzt. Mehr braucht es aber auch gar nicht: Unter filmischen Gesichtspunkten weiß Green Room absolut zu überzeugen und wird so zu einem überaus runden Genreexemplar.

imdb / Trailer

Bild: (c) A24

9 Kommentare zu „Green Room Hinterlasse einen Kommentar

  1. „It’s funny, last night I thought you were so scary…“

    Captain Picard ist ein Arschloch! 😉
    Ich fühlte mich ernsthaft fertig nach dem Film. Wenn Du ihn noch nicht kennst, kann ich Saulniers Blue Ruin nur empfehlen, seine Version eines „Rache-Films“.

    Gefällt 1 Person

    • Oh ja, am Ende fällt einem wirklich eine große Last von der Seele, zumal das ja auch mit der verdienten Hinrichtung von Picard und seinen Weggefährten einhergeht. Ganz großartig dann auch die letzten Worte, als es um die Band für die einsame Insel geht 😁
      Von Blue Ruin habe ich bisher noch gehört, aber direkt nach diesem Film habe ich ihn auf meine Watchlist gepackt

      Like

  2. Ich fand den Film ganz solide aber keineswegs überragend. Ich würde mich aber dem Kollegen Filmlichter anschließen und Blue Ruin empfehlen. Den fand ich wirklich toll.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: