Zum Inhalt springen

The Untouchables

Brian De Palma, USA 1987

Man kennt die Story, man kennt den Regisseur, man kennt die Stars. Al Capone ist im Chicago der 1930er dank Prohibition und Alkoholschmuggel der mächtigste Mann der Stadt, hat Beamte, Richter, Polizisten in der Tasche. Brian De Palma hatte diesen Stoff zuvor in Scarface zeitgenössisch aufgearbeitet, den Italiener zum Kubaner, den Alkohol zu Kokain gemacht. Vier Jahre später widmet er dem Archetypus des amerikanischen Gangsters einen eigenen Film – mit einem fantastischen Robert De Niro als Capone, Kevin Kostner als einer der wenigen integeren Polizisten sowie Sean Connery und Andy Garcia in beachtenswerten Nebenrollen.

Das Ergebnis ist gut. Wenn auch keinesfalls so herausragend, wie man es bei jemandem, der sich hier in seinem Lieblingsgenre austobt, erwarten könnte. Die Handlung schlägt überraschende Wendungen ein, kann man sich in dieser korrupten Stadt doch nie sicher fühlen. Die Figuren hingegen lassen an Tiefe vermissen. Auch dass sich Protagonist und Antagonist erst nach mehr als einer Stunde erstmals begegnen, nimmt Schwung aus der Dramaturgie. Das Finale ist, stilistisch gesehen, sagen wir: Geschmacksfrage. Und insgesamt fehlt es dem Film an etwas, das ihn aus der Masse ähnlicher Werke heraushebt. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau: The Untouchables ist kompetent inszeniertes, intensives Genre-Kino.

imdb / Trailer

Bild: (c) Paramount

6 Kommentare zu „The Untouchables Hinterlasse einen Kommentar

      • Ich hab ihn ja auf Festplatte, damit ich ihn unabhängig vom großen Streaminghickhack, der langsam fahrt aufnimmt, habe. Außerdem schaue ich aktuell nichts auf Prime, da ich noch nicht den Fire TV Stick habe, den wollte ich mir nächsten Monat zulegen. Daher wird bei mir aktuell vor allem auf Netflix gestreamt.

        Gefällt 1 Person

  1. Super Film. Die Besetzung und Setting absolut auf den Punkt. De Niros Einsatz seines „Meinungsverstärkers“ (Baseballschläger)ist brillant 😳

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: