FilmBlogCast Folge 2: Oscar-Talk und neues Konzept

Da sind wir schon wieder : Herzlich willkommen zur zweiten Folge des FilmBlogCasts mit Marius, Benjamin und Christian!
Wir haben uns die Nacht um die Ohren geschlagen und sprechen ausgiebig über die Oscars 2019. Hat die Show ohne Moderator funktioniert? Waren die vergebenen Preise gerechtfertigt? Was waren die Höhepunkte? Außerdem diskutieren wir in unseren beiden Top-5-Listen darüber, welche großen Versäumnisse es in der Geschichte der Academy Awards gab und ob der Goldjunge überhaupt noch relevant ist.
Eine Neuerung im Konzept: Zu Beginn bekommt jeder von uns fünf Minuten, um die Filme vorzustellen, die er zuletzt gesehen hat. Wir stellen unter anderem vor: Creed 2, die Werner-Filme, Alita: Battle Angel, 13 Assassins, Paddleton, Moonlight, Roma und The Big Sick.
Zum Abschluss nehmen wir einen älteren Oscar-Gewinner unter die Lupe: The Artist. Hat die Hommage an die Stummfilmzeit die Auszeichnung als „Best Picture“ 2012 wirklich verdient? Und warum hat uns das Lächeln des Hauptdarstellers so verzaubert?
Wir freuen uns wie immer über jeden Like, jeden Kommentar und jedes Abo – viel Spaß beim Reinhören!
Wirds euch auch irgendwann als normalen Podcast geben? Ich würd euch gern in meiner Podcast App abonnieren.
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für das Feedback und das Interesse! Wenn alles gut läuft auf jeden Fall! Wir wollen uns aber erstmal eingrooven und sicherstellen, dass wir das Projekt langfristig durchziehen, bevor wir diese Investition wagen. Aktuell sieht es aber sehr gut aus.
LikeGefällt 1 Person
Hey, mal wieder ein echt gelungener Podcast👍!
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank! 🙂
LikeLike
Gerne🙂! Übrigens, wenn ihr Miike mögt solltet ihr euch unbedingt mal den ersten Dead or Alive anschauen, der hat wirklich gar nichts mit dem Videospiel zu tun und viel grauslicher und abgedrehter geht’s gar nicht
LikeGefällt 1 Person
Interesse ist auf jeden Fall da. Alles, was ich bisher von Miike gesehen habe, war leider nur durchschnittlich, aber immer sehr interessant und ausgefallen. Leider kommt man nur schwer an die Filme heran…
LikeLike
Ja, bei Miike ist es immer so eine Sache, er macht eigentlich nie wirklich gute Filme (vor allem an Handlung und Dialogen könnt man meist noch viel schrauben) aber es wird einem dafür auch sicher nie langweilig mit seinen Werken. Stimmt, viele seiner Filme sind nicht so leicht zu kriegen…aber auch irgendwie kein Wunder, wenn man mal bedenkt, dass der schon über 100 Filme aus ganz unterschiedlichen Genres gemacht hat, die allesamt wohl eher schwierig in Europa zu vermarkten sind.
LikeGefällt 1 Person
Als ich noch bei Mubi angemeldet war, kamen da gelegentlich seine Filme ins Programm. Aber eben auch nur alle paar Monate mal
LikeGefällt 1 Person
Was ist denn Mubi?
LikeGefällt 1 Person
Ein Streaming-Anbieter, der vornehmlich auf Arthouse spezialisiert ist. Jeden Tag kommt 1 neuer Film ins Programm, den man dann 30 Tage lang schauen kann. Sind also immer 30 Filme verfügbar. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, werde ich da mein Konto mal erneuern.
LikeLike
Das hört sich ja sehr cool an…wie viel kostet der denn?
LikeGefällt 1 Person
Aktuell 9 Euro pro Monat… Als ich noch da war, warens 6 glaube ich^^
LikeLike
Ich glaub, da werd ich auch mal schauen, was die so im Angebot haben…danke für den Tipp 😉
LikeLike
Hab mir gerade endlich mal ne Folge angehört. Ich fand es auch sehr interessant. Immer wieder wechselte meine Wahrnehmung, wen ich zustimme. Ich glaube Benjamin meinte mich mit dem Aufregen über Bohemian Rhapsody, ich fand den Film absolut durchschnittlich und der Band nicht Wert, aber leider haben May und Taylor den abgesegnet.
LikeGefällt 2 Personen
Japp, da habe ich dich zitiert 😉
LikeGefällt 1 Person
Hab ich es mir doch gedacht. Ich fand den Podcast immer dann besonders interessant, wenn ihr euch nicht einig wart, wie zum Beispiel bei der Bewertung von Roma. Immerhin gab’s mal ein paar Filme, die wir ähnlich einordnen.
LikeGefällt 1 Person
Mir sind Diskussionen auch am liebsten, wenn man gegenteiliger Meinung ist. Aber das kann man nur schwer forcieren. Mit meinem Thema für nächstes Mal habe ich es auf jeden Fall versucht.
Denn ich bin da ganz bei dir. Andere Meinungen machen die besondere Note aus. Besonders dann, wenn man eine geplegte Diskussionskultur hat.
LikeGefällt 1 Person
Meiner Meinung nach eure bisher beste Folge! Da wurdet ihr offensichtlich sehr gut beraten und habt euch schön weiterentwickelt 😉
Ich glaube ich werde auf eure Top5 Listen an anderer Stelle spontan auch noch mal eingehen. 😉
Das Thema für Folge 3 habe ich übrigens kommen sehen, als klar wurde wer der Moderator sein wird…
Behaltet eure Konzept so bei. Das macht so echt Sinn. Das einzige Detail, das ich jetzt noch ändern würde wäre der Anfang mit den Filmen, die ihr so in letzter Zeit gesehen habt. Das mit den 5 Minuten Sprechzeit finde ich gut und kann man sich auch entspannt anhören. Ich fänd es aber auch cool, wenn jeder nur einen Film vorstellt, den er seit der letzten Folge besonders gut oder schlecht fand. Über den kann man dann fünf Minuten sprechen. Das würde den (guten) Filmen vielleicht eher gerecht. Aber das nur zum Feinschliff. Wie gesagt, die Folge ist aus meiner Sicht sehr rund.
@Christian mach mal die Rätsel Siegerehrung fertig 😛
LikeGefällt 3 Personen
Gerade eben geschehen ^^
Danke für das Feedback und das Lob. Wir glauben auch, dass der Podcast durch das neue Format einen höheren Mehr- und Hörwert hat als vorher. Deinen Hinweis zu den 5 Minuten werden wir besprechen 🙂
LikeGefällt 1 Person