Zum Inhalt springen

A Silent Voice

Koe no Katachi, Naoko Yamada, JPN 2016

Dass die Animationskunst in Fernost der westlichen um Meilen voraus ist, zeigt sich schon daran, dass die Japaner sich nicht scheuen, selbst solch ernste bis tabuisierte Themen wie Mobbing und Selbstmord in ihren Animes aufzuarbeiten. Dass es ihnen – so wie in A Silent Voice – darüber hinaus gelingt, dabei keinen dauer-depressiven Tränendrücker zu produzieren, beweist aber die wahre Klasse ihrer Filmkunst. Wenn sich dieses Werk eines vorwerfen lassen kann, dann ist es seine Länge: Mit 130 Minuten ist A Silent Voice etwas zu ausufernd. Und doch ist jede Minute darin Gold wert.

Erzählt wird die Geschichte von Shōya, der seine neue Mitschülerin Shōko aufgrund ihrer Taubheit immer härter mobbt, bis sie schließlich die Schule verlässt. Jahre später begegnen sie sich wieder und entwickeln eine tiefe Freundschaft zueinander. Shōya ist längst zum einzelgängerischen Außenseiter geworden und kann anderen nicht ins Gesicht schauen, was der Film anhand von dicken, blauen Kreuzen geschickt visualisiert. Shōko hingegen ist immer noch die alte: ein vom Schicksal gezeichnetes, nichtsdestotrotz lebensfrohes Mädchen mit einem Herzen aus Gold.

Mit seiner verspielten, poetischen Bildsprache, einem ergreifenden Soundtrack und insbesondere den toll geschriebenen Figuren trifft A Silent Voice direkt ins Herz. Es ist die Sinfonie der ganz großen Gefühle, die hier gespielt wird – was bisweilen durchaus anstrengend sein kann. Der Humor sorgt zwar für etwas Auflockerung, doch bleibt A Silent Voice ein Film über große menschliche Emotionen und intime Probleme: Freundschaft, Liebe, Depression, Tod. Wer am Ende nicht verzaubert ist, bei dem sind Hopfen und Malz verloren.

imdb / Trailer

Bild: (c) KAZÉ Deutschland

2 Kommentare zu „A Silent Voice Hinterlasse einen Kommentar

    • Bidde sehr 🙂 Ist ja auch noch relativ frisch der Film, lief vor einiger Zeit als TV-Premiere auf Sixx, da hatte ich ihn aufgenommen. Ansonsten wüsste ich im Moment aber leider nicht, wo man ihn sonst findet :/

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: