Zum Inhalt springen

Mein Bester & Ich

The Upside, Neil Burger, USA 2017

„Brauchen wir das?“, lautet stets die Frage, wenn ein neues Hollywood-Remake eines nicht-amerikanischen Films angekündigt wird. Die meisten würden darauf wohl ohne zu zögern mit Nein antworten, erst recht, wenn sich die Neuauflage als Eins-zu-Eins-Kopie entpuppt – so wie bei Mein Bester & Ich, der in der ersten Hälfte scheinbar keinerlei Abweichung vom französischen Original Ziemlich beste Freunde von 2011 zulässt. Der aus schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen stammende Afroamerikaner Dell (Kevin Hart) findet hier eher zufällig eine Stelle als Pflegekraft beim vermögenden Unternehmer Philip (Bryan Cranston), der seit einem Unfall querschnittsgelähmt ist. Aus der Zweckbeziehung erwächst eine tiefgehende Freundschaft, an der beide Männer gedeihen.

Storyprämisse, Handlungspunkte, Dialoge und sämtliche Figuren zueinander scheinen auf den ersten Blick völlig identisch zu sein. Auf den zweiten und dritten auch. Änderungen muss man zunächst im Detail suchen, etwa neue Witze, die vielfach aus dem US-amerikanischen Großstadtsetting resultieren (die alten zünden im Übrigen noch immer). Zwei größere Abweichungen gibt es dann aber doch. Zum einen hat Dell nun mit privaten Problem rund um seine Ex und seinen Sohn, statt mit seiner Mutter und seinem Bruder zu kämpfen. Zugleich wird seinem Leben abseits des Pflegerberufs mehr Zeit gewidmet – wenngleich nicht genug, um daraus mehr als ein paar zusätzliche Tränendrückermomente zu schöpfen. Zum zweiten nimmt Philips Assistentin (Nicole Kidman) einen deutlich relevanteren Part ein, was im letzten Filmdrittel tatsächlich für eine eklatante Storywendung sorgt.

Die Chemie zwischen den Protagonisten respektive Darstellern stimmt, der Humor ebenso. Und Kevin Hart darf man an dieser Stelle ausdrücklich dafür loben, dass er mal nicht den absolut nervtötenden Klassenclown gibt – siehe Central Intelligence. An die Qualität der Vorlage kommt Mein Bester & Ich trotzdem zwar nicht heran, der Film leistet sich zudem den ein oder anderen pathetischen Schnitzer. Spaß macht das Remake trotzdem. Erst recht, wenn man das Original lange nicht gesehen hat.

imdb / Trailer

Bild: (c) Constantin Film Verleih

13 Kommentare zu „Mein Bester & Ich Hinterlasse einen Kommentar

    • Das solltest in der Tat nachholen, am besten an einem Sonntag, an dem du was entspannendes brauchst. Der Film ist alles andere als anspruchsvoll und man kann ihm auch so einiges vorwerfen, insbesondere, dass er ziemlich simples Wohlfühlkino sei. Aber diesen Aspekt meistert er perfekt

      Gefällt 1 Person

  1. Hey, toll geschrieben. Leider finde ich persönlich den Film absoluten Abfall. Zum einen, hab ich noch nie in einem Film so eine derartige Fehlbesetzung gesehen wie in diesem und zum zweiten, ist es echt traurig, dass Hollywood inzwischen aus lautet Geldgeilheit echte Perlen neu zu verwursten. Und dies auch noch dreisterweise 1 zu 1. Sorry, musst mal gesagt werden, ist aber nur meine persönliche Meinung.

    Gefällt 1 Person

    • Ist auch völlig berechtigt, diese Meinung zu haben. Ich habe prinzipiell nichts gegen Remakes, auch wenn sie sich relativ ans Original halten und wenig Neues hinzufügen. Manchmal kann ja allein schon der Wechsel des Schauplatzes (in diesem Fall von Frankreich nach New York) ganz subtile, andere Töne hervorbringen. Ist in diesem Fall tatsächlich nicht geschehen, was schade ist.
      Die Besetzung allerdings fand ich… gut, um es mal so zu sagen. Cranston seh ich ohnehin immer gerne und Kevin Hart, den ich ja sonst gar nicht leiden kann, konnte mich hier mal tatsächlich überzeugen.
      Aber hey, Geldgeilheit hat doch in Hollywood von Anfang an regiert, oder? ^^

      Gefällt 1 Person

      • Ja, da hast du Recht. Wie viele überflüssige Remakes hat Hollywood hervorgebracht? 😅 Aber über dieses Remake habe ich mir ziemlich geärgert. Aber gut, man lernt ja bekanntlich nie aus. Schönen Sonntag noch.

        Gefällt 1 Person

  2. Ich kann mit Kevin Hart einfach nichts anfangen. Zu nervtötend und dabei so überhaupt nicht witzig. Da wird auch dieser wohlwollende Pluspunkt in deiner Kritik, das er mal nicht den Klassenclown mimt, nichts dran ändern.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: