Zum Inhalt springen

Eye in the Sky

Gavin Hood, UK 2015 – Rechtfertigt die potentielle Bedrohung zahlreicher Unschuldiger einen Drohnenangriff, bei dem auch Zivilisten sterben könnten? Eine schwierige Frage, der sich Eye in the Sky 100 intensive Minuten lang widmet – und sich dabei einer endgültigen Antwort verwehrt. Die Ausgangslage: Bei einem gemeinsamen Einsatz der britischen, amerikanischen und kenianischen Armee im ostafrikanischen Staat sollen mehrere hochrangige Terroristen dingfest gemacht werden. Als deutlich wird, dass ein Attentat kurz bevor steht, soll ein gezielter Drohnenschlag die Gefahr im Keim ersticken. Doch ein junges Mädchen, das neben dem Haus Brot verkauft, sorgt für ethische, diplomatische und persönliche Auseinandersetzungen unter den Verantwortlichen.

Helen Mirren verkörpert die rationale, beinahe blutdürstige Einsatzleiterin mit einer solchen Eiseskälte, dass einem ein Schauer über den Rücken läuft. Ihren Gegenpol bildet Aaron Paul als Drohnenpilot, der mit sich selbst und den Einsatzregeln hadert und damit eine der wenigen moralischen Instanzen in dieser Geschichte darstellt. Immer wieder schneidet die Kamera zwischen diesen beiden Protagonisten hin und her, wechselt außerdem regelmäßig in die Kommandozentrale der Briten und zum Geschehen vor Ort, wo ein somalischer Soldat (Barkhard Abdi) Kopf und Kragen riskiert. Und obwohl der Film ob der zahlreichen, verklausulierten Dialoge über die Risiken von Kollateralschäden, juristische Konsequenzen sowie permanente Verschiebungen der Verantwortlichkeit ein affektiv-manipulatives Fiasko hätte werden können, begeht er nie den Fehler, sich endgültig auf eine Seite zu schlagen.

Von Beginn bis zum Schluss erzeugen die Gespräche stattdessen eine Spannung, die ihresgleichen sucht. Am Ende bleiben sämtliche Fragen offen, ihre Beantwortung wird ganz dem Zuschauer überantwortet. Eye in the Sky ist ein Film voller Ambivalenzen, die zum Nachdenken anregen und die technologische Überlegenheit des Westens als Farce entlarven. Denn was nützen dem Menschen modernste Errungenschaften, wenn seine Moral auf der Strecke bleibt? Diese Frage darf durchaus öfter gestellt werden…

imdb / Trailer

Bild: (c) Entertainment One / Universum Film

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: