Das indische Grabmal (1921)

Kürzlich erschien eine Perle des frühen deutschen Films erstmals in restaurierter und technisch überarbeiteter Fassung auf DVD und BluRay: Das indische Grabmal von Regisseur Joe May, basierend auf einem Drehbuch von Fritz Lang und Thea vor Harbou. Warum sich Filmliebhaber den Monumentalstreifen nicht entgehen lassen sollten.
Zum vollständigen Beitrag auf kino-zeit.de [Link]
Ich kenne bisher nur die 50er-Verfilmung von Fritz Lang. Na ja, das war ein eher mittelprächtiges Vergnügen, wenn auch durchaus unterhaltsam. Die Beschreibung des Originals klingt hier jetzt aber sehr interessant, wobei 242 Minuten natürlich auch schon ein ziemliches Brett sind. Ist aber auf jeden Fall vorgemerkt 😊
LikeGefällt 2 Personen
Ja die 50er Jahre Verfilmungen sind wirklich nicht besonders berühmt. Typischer Fall von kann man mal schauen, muss man aber nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ganz genau. Da kenn ich aus den 50ern viel Besseres aber auch ganz viel Schhlechteres
LikeGefällt 1 Person
Man sollte es wie das damalige Publikum machen und die zwei Teile auf zwei Abende aufteilen
LikeGefällt 1 Person
Da muss ich zugeben, den habe ich nie gesehen 😦
Ich kenne nur die beiden Filme aus den 50ern 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wie ich das so mitbekommen habe, geht es vielen so. Die 50er-Versionen sind wohl besonders durch das Fernsehen bekannt
LikeLike
Ohja. Damals bestimmt dreimal im TV gesehen über die Jahre.
LikeGefällt 1 Person