SpezialBlogCast #2: Anime-Serien

Kleiner Nachschlag zur 28. Folge des FilmBlogCasts: Nachdem wir uns dort kürzlich mit Anime-Filmen beschäftigten, sind Marius und Christian einem kleinen Nostalgie-Flash verfallen. Wir kramen deshalb nochmal in unserer Vergangenheit und sprechen in der zweiten Ausgabe des SpezialBlogCasts über Anime-Serien, die unsere Kindheit und Jugend geprägt haben. Und natürlich geben wir auch Empfehlungen aus der jüngeren Vergangenheit: Welche japanischen Zeichentrickserien konnten uns in den vergangenen Jahren begeistern, von welchen möchten wir eher abraten?
Viel Spaß bei der zweiten Sonder-Folge des FilmBlogCasts!
Timecodes:
00:00:41 Einleitung
00:04:07 Thema 1: Anime der Kindheit
00:28:26 Thema 2: Heutige Anime
01:06:00 Ende
Den Podcast gibt es u.a. auf
Bild: © Kazé Anime
Interessante Info hat mir gefallen.🙂
LikeLike
Interessante Info hat mir gefallen.🙂
LikeGefällt 1 Person
„Dragonball“ basiert auf einer chinesischen Sage, die am Rande Sun Wu Kong (alias Son Goku) behandelt.
Dass „Monster Rancher“ solche Elemente hat, wusste ich gar nicht. Ich hatte immer wieder versucht, die Geschichte zu verstehen, aber nach spätestens 2 Minuten, schaltete ich doch wieder weg. Es sah aus wie jede andere Serie. Ich hätte ja gedacht, es kommen noch ein paar Sachen, die auf anderen Fernsehsendern liefen. Zum Beispiel „Golden Boy“, „Samurai Champloo“ oder „Cowboy Bebop“.
Wenn ihr „One Punch Man“ mögt, würde ich die andere Serie vom gleichen Autor empfehlen. Sie hat zwei Staffeln und heißt „Mob Psycho 100“.
Kommt da jemand aus Sachsen oder Thüringen?
LikeGefällt 1 Person
Moin, „Monster Rancher“ hat solche Elemente tatsächlich (und ein wunderschönes Intro), aber natürlich auf kindlichem Niveau. Man darf da keine großen Depressionen erwarten 😀
Die liefen auf MTV teilweise oder? Ich hab die Sachen damals leider alle verpasst, aber grade „Golden Boy“ muss ich mal nachholen. Könnte mein Humor sein.
Christian kommt auch Sachsen und er freut sich bestimt darüber, dass man seinen Akzent raushört 😀
LikeLike