Zum Inhalt springen

Tigertail

Alan Yang, USA 2020 – Tigertail erzählt die Geschichte eines Lebens. Das scheint auf den ersten Blick kein wirklich besonderes zu sein – und auch den zweiten Blick nicht: Im Mittelpunkt steht Pin-Jui, der in einer politisch schwierigen Zeit in Taiwan aufwächst, sich mit seiner Mutter eine winzige Wohnung teilt und schwer verliebt ist in die junge, wunderschöne und wilde Yuan verliebt. Doch dann kommt, wie im Leben üblich, alles anders. Pin-Jui verlobt sich mit der Tochter seines Chefs, um durch die finanzielle Mitgift in die USA auswandern zu können, in der Hoffnung auf einen besseren Job, eine schönere Wohnung, auch für seine Mutter. Diese Hoffnungen werden, wie ebenfalls im Leben üblich, enttäuscht. Und am Ende steht Pin-Jui vor einem Scherbenhaufen, den es nun aufzukehren gilt.

In Tigertail wird der minimalistische Fokus aufs Private mit den zeitlichen und geografischen Ausmaßen einer epischen Tragödie vermischt. Die Geschichte speist sich aus einem Wechselspiel aus Gegenwartsbeschreibungen, die allein durch ihre Nüchternheit pures Melodram sind, und regelmäßigen Rückblicken in die Kindheit, Jugend und die junge Adoleszenz der Hauptfigur. Die erliegt – einst fröhlich, unbeschwert und hoffnungsvoll – allmählich dem repressiven Druck der Realität. Denn, so die Essenz von Tigertail, es genügen bereits wenige Entscheidungen, um ein Leben auf ewig zu prägen. Und das nicht immer zum Guten.

Ruhig und poetisch erzählt ist diese Geschichte, die ganz bewusst auf große Höhepunkte verzichtet, damit aber auch in Kauf nehmen muss, für langweilig befunden zu werden. Das ist Tigertail zwar nicht, denn in vielen Szene finden sich wunderbare, kleine Momente voller Menschlichkeit. Dennoch wird man das Gefühl nicht los, hier wäre noch mehr drin gewesen.

Tigertail ist exklusiv auf Netflix verfügbar.

imdb / Trailer

Bild: © Netflix

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: