Zum Inhalt springen

Tyler Rake – Extraction

Extraction, Sam Hargrave, USA 2020 – Der Sohn eines indischen Drogenbarons wird von dessen Konkurrenten nach Bangladesch entführt. Klar, da kann nur noch der weiße Mann helfen. Also wird der Söldner Tyler Rake (Chris Hemsworth) aus dem Ruhestand in Australien rekrutiert – denn nur er ist hart genug, um den Job durchzuziehen. Die Sache scheint anfangs auch glatt zu laufen. Dann aber stellt sich Rake ausgerechnet sein Auftraggeber – der Stellvertreter des indischen Drogenlords – in den Weg, weil er nicht für die Dienste des Söldners zahlen will. Zugleich riegelt der Entführer die Stadt ab und wirft Rake alles entgegen, was sein Arsenal hergibt. Der Auftakt einer actiongeladenen Achterbahnfahrt.

Zumindest auf dem Papier. In der praktischen Umsetzung krankt die Netflix-Produktion Tyler Rake – Extraction an Abwechslungsarmut, (zu) schnellen Schnitten, einer hektischen Wackelkamera und mäßigen digitalen Spezialeffekten. Zwar gibt es einen 15 Minuten langen Pseudo-Oneshot, der durchaus Eindruck macht, und die Nahkämpfe haben eine spürbare Intensität, die vor allem von Hermsworths Physis profitiert. Die sich klar an John Wick orientierenden Keilereien erreichen aber zu keiner Sekunde dessen inszenatorischen Qualitäten. Die Rahmenhandlung arbeitet sich derweil an ausgeleierten Klischees ab: der traumatisierte Soldat, der verräterische Ex-Kollege, der ultrafiese Bösewicht, der auch mal Kinder vom Dach werfen lässt. Der emotionale Holzhammer wird hier gleich mehrfach ausgepackt, nur ein einziges Mal aber trifft er auch sein Ziel. Das ist einfach zu wenig. Da hilft es auch nicht, dass die Russo-Brüder (Avengers: Endgame) hier Drehbuch und Produktion übernommen haben: Tyler Rake – Extraction ist unterstes Action-Mittelmaß.

Zur ausführlichen Kritik auf kino-zeit.de

imdb / Trailer

Bild: © Netflix

One thought on “Tyler Rake – Extraction Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: