Zum Inhalt springen

I am Mother (2019)

Grant Sputore, AUS/USA 2019 – Die große Stärke der Science-Fiction liegt darin, Gedankenexperimente im Zusammenhang mit Technik zu visualisieren und auszuspielen. Im Falle von I am Mother lautet dieses Experiment wie folgt: Was passiert, wenn die Menschheit ausgelöscht wird und nur deshalb weiterhin existieren kann, weil ein Roboter in einer Untergrundbasis eine neue Generation heranzüchtet? Könnten Menschen auf diese Weise – ganz ohne ihresgleichen – überhaupt leben? Welche Faktoren beeinflussen ihre Entwicklung? Und könnten wir, da Maschinen selbstlos-rational handeln, so eventuell zu einer besseren Spezies werden?

Zumindest versucht dieser Film, sich an diesen Fragen abzuarbeiten. Seine Erkenntnisse sind zwar alles andere weltbewegend, dennoch kann man ihnen eine gewisse Faszination nicht absprechen. Erst recht, weil sich immer wieder Zweifel auftun, ob dieses Szenario nun Utopie oder Dystopie ist. Die kommen auf, als eines Tages plötzlich eine Frau (Hillary Swank) vor der Tür des Bunkers steht und der gerade volljährigen Protagonistin – lediglich Tochter genannt (Clara Rugaard) – den endgültigen Beweis liefert, dass ein Leben an der Oberfläche (wieder) möglich ist. Das bestärkt die Heranwachsende, sich in ihm pubertären Drang nach Freiheit vom (tatsächlich) sympathischen Zuchtroboter Mutter (Rose Byrne) zu lösen.

Ab diesem Zeitpunkt beginnt ein spannender psychologischer Trip rund um Ver- und Misstrauen, Sicherheit und Risiko, der I am Mother in erster Linie zu einem sehenswerten Genre-Beitrag macht. Die gelungene Visualisierung wird lediglich von einigen technischen Mängeln geschmälert, viel effizienter ist allerdings die Dramaturgie geraten – auch wenn aufmerksame Gemüter den Twist schon direkt zu Beginn ahnen können. Kurzweilig, packend und erstaunlich clever.

imdb / Trailer

Bild: © Concorde Filmverleih

One thought on “I am Mother (2019) Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: