Zum Inhalt springen

Lady Macbeth (2016)

William Oldroyd, USA 2016 – Nein, mit der gleichnamigen manipulativen, verführerischen Frauenfigur aus dem Shakespear-Drama hat Lady Macbeth – zumindest oberflächlich – nichts zu tun. Der 2016 erschienene Film spielt nicht im Mittelalter, sondern im England des 19. Jahrhunderts und erzählt von einer jungen Frau (Florence Pugh), die zu Beginn mit einem nichtnutzigen Säufer und Erben eines reichen Lords verheiratet wird – und von seinem Vater dafür gescholten wird, dass sie ihm keine Kinder schenkt, obwohl er doch derjenige ist, der im Bett keinen hoch bekommt.

Was für Katherine (so der eigentliche Name der Hauptfigur) folgt, ist sehr viel Langeweile und Argwohn innerhalb eines riesigen Anwesens, in dem sie zum Nichtstun und artig Lächeln verurteilt ist. Dieser öde Alltag spiegelt sich in dem angemessen entschleunigten Erzähltempo und langen Einstellungen wieder. Fahrt nimmt das Ganze erst auf, als Katherine einen Stallburschen (Cosmo Jarvis) zu ihrem Geliebten macht und – da sind die Parallelen zur Shakespeare-Figur – Intrigen gegen ihren Ehemann und ihren Schwiegervater spinnt.

Der schleichende Prozess hinab in die niedersten moralischen Abgründe sorgt durchaus für Spannung. Doch das gemächliche Tempo stellt sich dabei stellenweise als hinderlich heraus. So gut Florence Pugh auch spielt: Der Funke will hier einfach nicht überspringen. Was bleibt, ist ein okayes, aber dann doch reichlich konventionelles Kostüm- und Charakterstück, das vor allem von seiner Hauptdarstellerin lebt.

imdb / Trailer

Bild: © Koch Films

4 Kommentare zu „Lady Macbeth (2016) Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: