Zum Inhalt springen

The Man who killed Hitler and then the Bigfoot (2018)

Robert D. Krzykowski, USA 2018 – Einen Titel, der derart viel über den Plot eines Filmes verrät, bekommt man auch nicht alle Tage: In The Man who killed Hitler and then the Bigfoot geht es um das Leben von Calvin Barr, der – welch Überraschung – einst Hitler tötete und nun damit beauftragt wird, dem Bigfoot den Garaus zu machen. Simple as that. Möchte man zumindest meinen. In der Praxis entpuppt sich das als krude Genre-Mixtur mit viel Potential – das der Film aber nicht ausschöpft.

Da gibt es Rückblicke in die Zeit des Zweiten Weltkrieges, die sich Motiven des Agentenfilms bedienen, sowie melodramatische Einblicke in das alltägliche Leben des gealterten Veteranen, der aufmüpfigen Jugendlichen Schellen verpasst und versucht, wieder eine Verbindung zu seinem Bruder aufzubauen. Mit der Jagd auf den Bigfoot wird plötzlich ein trashiges Action-Creature-Feature draus. Und über all dem liegt ein (ganz, ganz leichter) Schleier von Forrest Gump. Ob man’s glaubt oder nicht: Diese Mischung hat durchaus ihren Charme – von Hauptdarsteller Sam Elliott ganz zu schweigen.

Und dennoch steht am Ende die Frage im Raum, was das alles soll. The man who… knallt eine verrückte Wendung an die nächste, gibt sich dabei immer bierernst, verläuft mit seiner Geschichte letztlich aber ins Nichts. Es fehlt die Pointe, der Schlusspunkt dieser außergewöhnlichen, fiktionalen Biografie, die doch irgendwie wahr sein könnte. Die Vielzahl an Versatzstücken (und der Shots auf Calvin Barrs Schuhe) macht zwar den Reiz des Ganzen aus – wirkt aber zugleich reichlich willkürlich und so, als hätte jemand in der Produzentenetage entschieden, dies und das noch reinzupacken, weil es sich doch irgendwie cool anhört. Schade, denn aus diesem Stoff hätte wirklich etwas werden können.

imdb / Trailer

Bild: © Capelight Pictures

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: