Kinotagesstätte #36: Die Kritikenkritiker

Es wird wieder meta in der 36. Folge der Kinotagesstätte (formerly known as Der FilmBlogCast)…
Wir erklären uns diesmal zu den Kritiken-Kritikern und stellen uns Fragen wie: Was macht eine gute Filmkritik aus? Welche Ansprüche stellen wir persönlich? Welche Dinge nerven uns an Filmrezensionen? Braucht es das heute überhaupt noch? Und sind Dinge wie Ideologiekritik (noch oder wieder) zeitgemäß? Freut euch zudem auf Einblicke in die Arbeit eines semi-professionellen Filmrezensenten *hust*
Und wieder haben wir etwas Neues am Start: In der neuen Kategorie FilmsDa liefern wir kindgerechte Filmbeschreibungen ab, die die Mit-Podcaster dann erraten müssen. Ein Lucky Shot ist dabei – doch eine Lösung wartet nach wie vor darauf, aufgedeckt zu werden. Und: Das Kritiker-Karussell weicht der Rezensionsrochade. Das gleiche Prinzip wie zuvor, nur die Zeit-Intervalle sind diesmal anders aufgestellt. Freut euch auf Vorstellungen von Guns Akimbo, Eurovision Song Contest, Ride Your Wave, die dritte Staffel von Dark, The Muppet Movie, Ad Astra oder The Last Days of American Crime.
Feedback nehmen wir weiterhin sehr gern auf unserer neuen Webseite entgegen.
Den Podcast gibt es u.a. auf
Timecodes
00:00:21 Begrüßung
00:04:01 Filmsda
00:09:42 Rezensions-Ringelpiez
00:22:08 Thema: Die Kritikenkritiker
01:54:56 Thema nächste Folge: Indiefilme (nicht Jones!)
Bildquelle: Gerd Altman from Pixabay