Kinotagesstätte #45: Staatsoberhäupter in Filmen

Die USA feiern ihren 46. Präsidenten – und die Kinotagesstätte ihre 45. Folge. Denn noch vor dem Ende der Stimmabgabe zur US-Präsidentschaftswahl 2020 haben wir uns zusammengesetzt, das Ergebnis vorab diskutiert – und uns passend dazu mit Filmen beschäftigt, in den Staatsoberhäupter nicht nur eine tragende Rolle für ihr Land, sondern auch für den Plot einnehmen.
In fünf Kategorien sprechen wir über cineastische Lenker und Denker – von komplexen Charakteren wie Abraham Lincoln in Steven Spielbergs Lincoln über Witzfiguren wie Saddam Hussein in South Park – Der Film bis zu Protagonistinnen wie Queen Anne aus The Favourite. Außerdem stellen wir unsere Versionen einer Verfilmung von Donald Trumps Präsidentschaft vor.
Beim Rezensions-Ringelpietz darf Benni erneut seine Imitationskünste beweisen. Davon abgesehen geht es um alte und neue Werke wie Ratched, Der letzte Mann, Borat 2, Downhill, Yes, God, Yes oder Girl on the Third floor.
Feedback nehmen wir wie immer gerne auf unserer Podcast-Webseite entgegen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Die Kinotagesstätte findet ihr auf:
Timecodes:
0:00:25 Einleitung & Begrüßung
0:05:11 Die Kinotageswette
0:09:58 Rezensions-Riegelpietz
0:26:01 Nachbesprechung zu Borat 2
0:27:59 Thema der Folge: Staatsoberhäutper
0:28:16 Diskussion zur US-Präsidentenwahl
0:34:45 The Butler
0:47:16 Kategorie 1: Staatsoberhäupter als Protagonisten
1:02:09 Kategorie 2: Staatsoberhäupter als Antagonisten
1:14:31 Kategorie 3: Staatsoberhäuter als Witzfigurens
1:26:54 Kategorie 4: Komplexität
1:39:19 Kategorie 5: Staatsoberhäupter als Opfer
1:51:16 Film-Pitch: Donald Trumps Präsidentschaft verfilmt
1:58:08 Thema der nächsten Folge
Beitragsbild: (c) Photo by René DeAnda on Unsplash