Zum Inhalt springen

Kinotagesstätte #55: Kriegsfilme

Krieg. Krieg ist niemals gleich. Weder in der Realität noch in seiner filmischen Darstellung: Von offenkundigen Propagandafilmen über mehr oder minder subtile Heldengeschichte bis hin zu mahnenden Plädoyers gegen die Gewalt und das Schlachten sowie überzeichneten Satiren erstreckt sich die Bandbreite dessen, wie diese „Geißel der Menschheit“ in Filmen verarbeitet wird.

In der 55. Folge der Kinotagesstätte widmen wir uns diesem Genre, stellen dazu sechs Filme vor und ordnen sie auf einer Skala von 1 (wie Pro-Kriegsfilm) bis 5 (wie Anti-Kriegsfilm) ein. Es geht um alte Schinken wie Im Westen nichts Neues, moderne Klassiker wie Der Soldat James Ryan und ganz neue Genrebeiträge wie Beasts of no Nation. Dabei kommen wir leider nicht umher, einige Passagen zu spoilern – für Details schaut einfach in die Timecodes.

Viel Spaß beim Reinhören!

Die Kinotagesstätte findet ihr auf:

Timecodes:

0:00:40 Einleitung & Begrüßung
0:05:09 Thema der Folge: Kriegsfilm
0:19:04 Der Soldat James Ryan
0:30:29 Im Westen nichts Neues
0:41:33 Komm und sieh
0:54:25 The Hurt Locker
1:05:22 Beasts of no Nation
1:13:00 Starship Troopers
1:23:47 Genre-Hybriden
1:29:50 Unsere liebsten Kriegsfilme
1:33:50 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung

Beitragsbild: (c) United International Pictures

One thought on “Kinotagesstätte #55: Kriegsfilme Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: