Kinotagesstätte #57: Zensur, FSK und Jugendschutz

Es sind und bleiben große Streitthemen im Filmbereich (und darüber hinaus): Jugendschutzbestimmungen und damit verbundene Schnittfassungen. Ist das nun Zensur oder doch notwendige Prävention, um Kinder davon abzuhalten, sich in einem Rausch von Gewalt und Pornografie zu verlieren? Was bringt das überhaupt, wie hat es sich auf unseren ganz persönlichen Medienkonsum als Jugendliche ausgewirkt? Sind die Maßnahmen angemessen, zu lasch oder übertrieben? Und was genau meinen eigentlich die Begrifflichkeiten Indizierung und Beschlagnahme?
Es ist ein großes Feld, in das wir uns da in der 57. Folge unseres Podcasts wagen. „Kino kontrovers“ Teil 2 also, wie es Benni nennt. Lasst euch überraschen, was wir zu sagen haben – und hinterlasst uns auf unserer Webseite gern einen Kommentar, wie ihr das seht!
Viel Spaß beim Reinhören!
Die Kinotagesstätte findet ihr auf:
Timecodes:
00:00:21 Begrüßung
00:06:40 Das bedeutet FSK
00:10:32 Das bedeutet Indizierung
00:21:33 Das bedeutet Beschlagnahme
00:26:42 Bringt Jugendschutz heutzutage noch etwas?
00:45:25 Jugendschutz = Zensur?
00:59:46 Arten von Filmänderungen
01:19:18 Wir kommen zum Ende
01:22:01 Thema Folge 58: Filmtitel
Beitragsbild: Photo by Markus Winkler on Unsplash