Zum Inhalt springen

Kinotagesstätte #61: Science Fiction Filme

Reisen zu den Sternen, die Erschaffung künstlicher Lebensformen, das Ausloten der Möglichkeiten, technisch, moralisch und philosophisch – das Science-Fiction-Genre stellt die ganz großen Fragen der Menschheitsgeschichte. Und ist schon längst eines der wichtigsten und größten im Filmbereich. Dem wollen wir versuchen, in unserer 61. Folge Rechnung zu tragen.

Was ist überhaupt SciFi, was sind gängige Themen, Motive und Unterarten? Und was macht die Faszination aus? Nachdem wir uns diesen theoretischen Aspekten gewidmet haben, sprechen wir über drei konkrete Beispiel und versuchen zu erkunden, was sie über uns und unserer Gesellschaft zu erzählen haben: Planet der Affen (1968), Solaris (1972) und Ex Machina (2015).

Feedback nehmen wir wie immer gern auf unserer Seite entgegen. Viel Spaß beim Reinhören!

Die Kinotagesstätte findet ihr auf:

Timecodes:

0:00:18 Einleitung & Begrüßung
0:03:56 Thementalk Science Fiction
0:09:21 Subgenres und Themen
0:28:10 Faszination SciFi
0:49:37 Planet der Affen (Spoiler-Talk)
1:03:45 Solaris (Spoiler-Talk)
1:20:02 Ex Machina (Spoiler-Talk)
1:36:53 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung

Beitragsbild: Photo by NASA on Unsplash

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: