Zum Inhalt springen

Wendy (2020)

Lasst euch vom Titel nicht täuschen: Das hier ist kein Pferdefilm! Die ungünstige Namensgebung dürfte allerdings ein wesentlicher Grund dafür sein, dass das aktuelle Werk von Benh Zeitlin (Beasts of the Southern Wild) ein wenig unterging – zumindest wenn ich das anhand der Leute bewerten kann, denen ich auf Letterboxd folge.

Nein, der Name Wendy rekurriert hier nicht auf den Pferdehof, sondern auf eine andere Geschichte: Peter Pan. Zeitlin hat sich an einer unkonventionellen Neuinterpretation des Stoffes versucht – und liefert ab. Das Setting wechselt vom frühmodernen London in die US-Südstaaten der Gegenwart, aus dem Flug nach Nimmerland wird eine Zugreise, aus der sagenumwobenen Trauminsel ein Ort des subtilen, beinahe Lovecraft’schen Schreckens. Der nur, wer hier unbeschwert lebt, bleibt auch jung. Wer hingegen Sorgen hat, der altert innerhalb weniger Tage um Jahrzehnte.

Der Zauber der unschuldigen Kindheit, den die hier Lebenden in vollen Zügen genießen, schwindet deshalb, sobald es zu einem tragischen Tod kommt – und plötzlich schlägt diese Geschichte andere, düsterere Töne an, kommt mit ein paar interessanten Drehbuchwendungen daher, die den Peter-Pan-Mythos auf den Kopf stellen, spielt aber auch immer wieder die ganz großen Emotionen aus.

Wendy ist kein Film für Kinder, stattdessen einer über das Kind-Sein; über Selbstfindung und Träume; über diese so wichtige Umbruchphase im Leben eines jeden jungen Menschen, in der sich die Welt scheinbar gegen ihn oder sie wendet, wo der Ernst des Lebens auf einmal der Unbekümmertheit den Boden unter den Füßen wegzieht.

imdb / Trailer

Bild: (c) 20th Century Studios/Disney

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: