Abgang mit Stil (Going in Style, Zach Braff, USA 2017) Drei alte Männer überfallen eine Bank. Nein, das ist keine neue Ausgabe der Olsenbande, nichtsdestotrotz aber ein Film, der ganz … Continue Reading Kritik: „Abgang mit Stil“
Fast & Furious 8 (The Fate of the Furious, F. Gary Gray, USA 2017) Im achten Teil der Fast & Furious-Reihe müssen sich Vin Diesel und die „Familie“ mit ihrem bisher … Continue Reading Kritik: „Fast & Furious 8“
Ghost in the Shell (Rupert Sanders, USA 2017) Realverfilmung des Science-Fiction-Anime-Klassikers, die visuell überzeugt, aber mit inhaltlichen Abstrichen zu kämpfen hat. Wie viel Geist steckt noch in Ghost in the … Continue Reading Kritik: „Ghost in the Shell“
Coming-of-Age-Drama über einen jungen Afro-Amerikaner, der nicht nur mit seiner Umwelt, sondern vor allem mit sich selbst und seinen Gefühlen zu kämpfen hat.
Die Erde tut sich auf. Giftige Dämpfe steigen in die Luft, blutrote Flüsse, der Himmel verdunkelt sich. Frosch-Regen. Der geübte Videospieler weiß, was dieses Szenario bedeutet: Eine neue Videospiel-Verfilmung steht in … Continue Reading [Link] Eine Geschichte des Misserfolgs: Videospiel-Verfilmungen
Hacksaw Ridge – Die Entscheidung (Hacksaw Ridge, Mel Gibson, US/UK 2016) Endlich wieder Krieg! Heldentum, Pathos und Pazifismus treffen in Hacksaw Ridge zusammen, um mit tiefster Inbrunst die amerikanische Seele auf … Continue Reading Kritik: „Hacksaw Ridge“
Der ehemalige Meister des Twists kehrt zurück: M. Night Shyamalan inszeniert mit Split einen Film, in dem James McAvoy 23 Identitäten verkörpert. Zumindest beinahe.
La La Land (Damien Chazelle, USA 2016) Ein Film für Träumer, Nostalgiker und Formalisten: Whiplash-Regisseur Damien Chazelle will mit La La Land das Musical wieder ganz groß machen.
Assassin’s Creed (Justin Kurzel, FRA/USA 2016) Videospielverfilmung des Macbeth-Regisseurs, die weder visuell noch inhaltlich zu überzeugen weiß. Stattdessen: Eine Herausforderung für die Augen, die in philosophischem Nonsens ertränkt wird.
Zur Neuverfilmung von Ghostbusters gäbe es eigentlich nicht viel zu sagen – wäre da nicht eine interessante Facette, die aus einem schlechten Film einen schlechten Film mit einer ungewöhnlichen Meta-Ebene macht.
Rogue One: A Star Wars Story (Gareth Edwards, USA 2016) Der Über-Blockbuster des Jahres 2016 ist endlich da: Rogue One: A Star Wars Story“ ist seit gestern im Kino und spaltet … Continue Reading Kritik: „Rogue One: A Star Wars Story“
Arrival (Denis Villeneuve, USA 2016) Nach dem eher enttäuschenden Sicario kehrt Regisseur Denis Villeneuve auch 2016 auf die Leinwand zurück. In Arrival versucht er sich diesmal im Genre des Science-Fiction. Und … Continue Reading Kritik: „Arrival“
Marketa Lazarová (František Vláčil, CZE 1967) Als „bester tschechischer Film aller Zeiten“ wird Marketa Lazarová beworben und von vielen Stellen gefeiert. Im kommenden Jahr feiert František Vláčils Werk seinen 50. Geburtstag – … Continue Reading Kritik: „Marketa Lazarová“
Florence Foster Jenkins (Stephen Frears, USA 2016) Biopic über die angeblich schlechteste Sängerin aller Zeiten, in der besonders Meryl Streep mal wieder glänzen darf. Alles andere jedoch kann wenig überzeugen.
Doctor Strange (Scott Derrickson, USA 2016) Benedict Cumberbatch wird zum Superhelden: In Doctor Strange kämpft ein arroganter Chirurg zunächst gegen sich selbst und dann gegen den Weltuntergang. Mal was neues von Marvel? … Continue Reading Kritik: „Doctor Strange“
Sausage Party – Es geht um die Wurst (Sausage Party, Greg Tiernan/Conrad Vernon, USA 2016) Der erste Animationsfilm für Erwachsene? Nur wenn man darunter versteht, dass etwas nicht jugendfrei ist. Denn abgesehen … Continue Reading Kritik: „Sausage Party“