
Kinotagesstätte #67: Was ist Camp?
„Ein Ferienlager aus Zelten oder einfachen Häuschen. Ach, und ihr habt den Artikel vergessen“, werdet ihr vielleicht auf die im Titel aufgeworfene Fragen antworten.
„Ein Ferienlager aus Zelten oder einfachen Häuschen. Ach, und ihr habt den Artikel vergessen“, werdet ihr vielleicht auf die im Titel aufgeworfene Fragen antworten.
„Ich seh in dein Herz / sehe gute Ideen, schlechte Filme…“ – Nein, die Gelegenheit zur sich quasi aufdrängenden, gesungenen GZSZ-Referenz hat sich Benni im Intro unserer 66. Podcast-Folge leider … Continue Reading Kinotagesstätte #66: Gute Idee, schlechter Film
Eine rauschhafte Ausgabe der Kinotagesstätte erwartet euch: Wir widmen uns in Folge 65 nicht nur Thomas Vinterbergs Oscar-Gewinner Der Rausch, sondern auch dem übergreifenden Thema Drogen im Film. Es geht … Continue Reading Kinotagesstätte #65: Drogen im Film
In diesem Sommer ist alles ein bisschen anders – und beileibe nicht alles gut. In der 64. Folge der Kinotagesstätte widmen wir uns dem Sommer allerdings nicht durch eine aktuelle … Continue Reading Kinotagesstätte #64: Sommerfilme
Eine Trilogie wird beendet: Nach den besten Filmanfängen und besten Filmenden sprechen wir in unserer 63. Folge über die besten Szenen in der Mitte eines Films. Was macht sie so … Continue Reading Kinotagesstätte #63: Unsere liebsten Filmszenen
Es gibt immer ein erstes Mal. Was genau das war, lässt sich mit wachsendem zeitlichen Abstand jedoch immer schwerer verorten. Was war das erste Product Placement? In welchem Film kamen … Continue Reading Kinotagesstätte #62: Erste Male der Filmgesschichte
Reisen zu den Sternen, die Erschaffung künstlicher Lebensformen, das Ausloten der Möglichkeiten, technisch, moralisch und philosophisch – das Science-Fiction-Genre stellt die ganz großen Fragen der Menschheitsgeschichte. Und ist schon längst … Continue Reading Kinotagesstätte #61: Science Fiction Filme
Premiere in der Kinotagesstätte! Es hat lediglich mehr als 60 reguläre Folgen gedauert, doch nun können wir euch voller Stolz unser erstes Interview präsentieren. Das hat Christian mit niemand Geringerem … Continue Reading Kinotagesstätte: Dark Day & Interview mit Farhad Shahed
60 Folgen Kinotagesstätte. Und wenn ihr euch beim Blick auf den Titel der Episode fragt: „Hä? Was sollen denn Quemakes sein?“, dann nicht zu Unrecht. Diese neue Wortschöpfung von Kreativmeister … Continue Reading Kinotagesstätte #60: Originalität & Quemakes
Schon Yoda wusste um die verheerende Wirkung der Emotion Hass. Manchmal kann sie aber auch ein notwendiges Ventil sein, um aufgestauten Frust – hoffentlich friedlich – loszuwerden. Genau das haben … Continue Reading Kinotagesstätte #59: Die vier Stufen des (Film-)Hasses
„Und dann war da der Film mit dem-und-dem, und da passierte das-und-das…“ Tja, bei einer Diskussion über einen Film (oder andere Kunstwerke) ist es ratsam, den Titel parat zu haben. … Continue Reading Kinotagesstätte #58: Filmtitel
Es sind und bleiben große Streitthemen im Filmbereich (und darüber hinaus): Jugendschutzbestimmungen und damit verbundene Schnittfassungen. Ist das nun Zensur oder doch notwendige Prävention, um Kinder davon abzuhalten, sich in … Continue Reading Kinotagesstätte #57: Zensur, FSK und Jugendschutz
„Ikonische Filmfiguren? Kenn ick!“ – Die Aufzählungen, die auf diesen Satz folgen, könnten sich allerdings drastisch voneinander unterscheiden. Denn die Frage nach ikonischen Filmfiguren beginnt bereits beim ersten Wort: Was … Continue Reading Kinotagesstätte #56: Ikonische Filmfiguren
Krieg. Krieg ist niemals gleich. Weder in der Realität noch in seiner filmischen Darstellung: Von offenkundigen Propagandafilmen über mehr oder minder subtile Heldengeschichte bis hin zu mahnenden Plädoyers gegen die … Continue Reading Kinotagesstätte #55: Kriegsfilme
39 Hauptfolgen ist es her, seit wir in der Kinotagesstätte erstmals unsere Kreativität in Sachen Film-Pitching unter Beweis stellen mussten. Zeit für ein Rematch!
Liegt in der Kürze wirklich die Würze?