Zum Inhalt springen

Blogparade: “10 Best Villains in Film und/oder Serie” Pt. 2

Die Blogparade der Singenden Lehrerin geht weiter: in der letzten Woche waren meine zehn liebsten Film-Bösewichte dran, diese Woche die Top 10 aus Serien.

Wie vermutlich den meisten fiel mir die Erstellung dieser Liste wesentlich schwerer, da es gerade in modernen Serien nur sehr wenige „klassische“ Antagonisten gibt. Viel mehr weicht das alles in den letzten Jahren ziemlich auf – die Grenze zwischen Gut und Böse ist in Game Of Thrones oder Breaking Bad nur selten ganz klar, denn immer wieder kann man selbst bei den größten Mistkerlen eine liebenswerte Seite entdecken.
Deshalb habe ich in die Regeln in diesem Falle gelockert: 1) Es sind mehrere Figuren pro Serie möglich und 2) es kann sich auch um den Protagonisten der Geschichte in Form eines Anti-Helden handeln. Die Vorgabe mit den Monstern ist jedoch geblieben.
Erneut viel Spaß beim Vergleichen und Diskutieren.

++++ SPOILERS AHEAD ++++

1. Walter White/Heisenberg (Bryan Cranston in Breaking Bad):
Walter White ist eine der stärksten kriminellen Figuren der jüngeren Seriengeschichte – wenn nicht gar die stärkste überhaupt. Denn wir erleben hautnah, hoch detailliert und nachvollziehbar mit, wie er sich vom braven Mittelschichtsbürger allmählich in den Drogenbaron Heisenberg verwandelt. Großartige Figur, großartig gespielt.
https://i0.wp.com/media.salon.com/2013/09/walter_white_twitter.jpg

2. Gustavo Fring (Giancarlo Esposito in Breaking Bad):
Breaking Bad zum Zweiten. Gus Fring ist für mich der beste Gegenspieler von Walter White, da er als hochseriöser und ebenso grausamer Businessman gleichzeitig faszinierend, sympathisch und bedrohlich ist. On Top ist seine letzte Szene einfach grandios.
https://i0.wp.com/www.locoxelcine.com/wp-content/uploads/2012/07/gus-fring-locoxelcine.jpg

3. Russel „Stringer“ Bell (Idris Elba in The Wire):
Stringer Bell ist eigentlich gar kein so übler Typ. Und dennoch muss er auf diese Liste, da er einen wesentlichen Teil der Handlung von The Wire mitbestimmt und einfach unfassbar charismatisch ist. Für mich wird Idris Elba immer mit dieser Rolle in Verbindung bleiben.
http://vignette3.wikia.nocookie.net/thewire/images/0/05/The_Wire-_Stringer_Bell.jpg/revision/latest?cb=20140916012537

4. Snoop (Felicia Pearson in The Wire):
Zugleich die abgefuckteste und authentischste Figur in The Wire ist ohne Zweifel Felicia Pearson als Snoop. Witzig außerdem, dass man bis kurz vor Ende nicht wirklich weiß, ob es sich bei ihr um einen Jungen oder ein Mädchen handelt.
https://i0.wp.com/featuresblogs.chicagotribune.com/photos/uncategorized/2008/03/07/snoop.jpg

5. Frank Underwood (Kevin Spacey in House of Cards):
Im Gegesatz zu Walter White sehen wir in House of Cards nicht erst, wie der Protagonist zum Anti-Helden wird, sondern bekommen das direkt in der aller ersten Szene präsentiert. Und trotzdem fiebern wir in jeder Folge mit diesem unfassbar charismatischen, eiskalten und hinterlistigen Mistkerl mit.
https://i0.wp.com/lubiie.fr/wp-content/uploads/2014/08/house-of-cards-citations-saison-1.png

6. Svend Åge Saltum (Ole Thestrup in Borgen: Gefährliche Seilschaften):
Der zweite Politiker auf dieser Liste ist ein durch und durch hassenswertes Arschloch. Als Vorsitzender der rechtspopulistischen Partei bringt Svend Åge Saltum im Verlauf der drei Staffeln der dänischen (und sehr empfehlenswerten) Serie Borgen immer wieder Aktionen, die einem ein ums andere Mal den Kiefer aufklappen lassen.
https://i0.wp.com/b.bimg.dk/node-images/60/6/940x528-c/6060106-pix-olet.jpg

7. Jim Moriarty (Andrew Scott in Sherlock):
Klar, auch der muss auf so einer Liste stehen. Andrew Scott liefert eine grandiose Darbietung von Sherlock Holmes Erzfeind und sorgte damit dafür, dass die dritte Folge der zweiten Staffel die beste aller bisherigen Sherlock-Folgen geworden ist.
https://i0.wp.com/shiggins.blogs.wesleyan.edu/files/2011/04/screenshot_06.jpg

8. Tywin Lannister (Charles Dance in Game of Thrones):
Hier ist die Sache nicht ganz eindeutig: einerseits ist Charles Dance als Oberhaupt der Lannisters immer wieder ein Highlight in jeder Game of Thrones-Folge und hat absolut nachvollziehbare Motive und Ziele – andererseits ist er aber auch ein kaltherziger Mistkerl, dem wir viele schmerzliche Todesszenen zu verdanken haben.
https://i0.wp.com/static.screenweek.it/2011/6/6/game-of-thrones-1x08-the-pointy-end-tywin-lannister-cap.png

9. Joffrey Baratheon (Jack Gleeson in Game of Thrones):
Hier ist die Sache hingegen absolut eindeutig: Joffrey Baratheon ist die Hassenswertigkeit in Person. So sehr sogar, dass Jack Gleeson vermutlich nie wieder ein normales Date haben kann.
https://i0.wp.com/specficmedia.com/files/2014/03/joffrey-baratheon-1024.jpg

10. Gyp Rosetti (Bobby Cannavale in Boardwalk Empire):
Ab der ersten Boardwalk Empire-Folge, in der er auftritt, weiß man, dass Gyp Rosetti viel, viel Ärger machen wird. Und so schafft er es dann auch, die dritte Staffel der Prohibitions-Serie zur besten der Serie zu machen.
https://i0.wp.com/www.latinheat.com/wp-content/uploads/2013/11/Bobby.Cannavale.gyp-rosetti.jpg

Bildquellen:

2 Kommentare zu „Blogparade: “10 Best Villains in Film und/oder Serie” Pt. 2 Hinterlasse einen Kommentar

  1. Ja, noch eine Nennung von Frank Underwood! 🙂 Sind leider immer noch viel zu wenige, um ganz oben mitmischen zu können. Dabei finde ich ihn einfach fantastisch!

    So, jetzt muss ich aber wirklich bald mal mit „The Wire“ anfangen… Erste Staffel liegt noch verpackt im Amazon-Päckchen… „Borgen“ lohnt sich also? Habe schon öfters darüber nachgedacht, mir die Serie zu besorgen, da ich skandinavische Filme und Serien auch ganz gerne mag…

    Danke auch für deine Serienliste! 🙂

    Gefällt 1 Person

    • The Wire ist auf jeden Fall die beste Serie, die ich bis jetzt gesehen habe. Und Borgen hat mich trotz erster Zweifel unfassbar schnell überzeugt. Ist quasi House of Cards, vielleicht sogar besser.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: